
Herzlich willkommen bei buildcircular.hamburg!
...dem Netzwerk für zirkuläres Bauen in der Region Hamburg
Architektur ist Teamwork.
Das notwendige Umdenken im Sinne der #Bauwende verlangt der gesamten Baubranche momentan viel ab - konventionelle Bauweisen und Verfahren werden zu Recht in Frage gestellt, neue Lösungen werden gesucht und erprobt.
Es ist der Zeitpunkt überfällig, neue, nachhaltige Wege zu gehen und mit unserem Wirken einen Impact zu erzeugen, der gute Architekturlösungen mit dem bestmöglichen Footprint auf den Weg bringt.
Hierzu wird Wissen benötigt, Kontakte, neue Verknüpfungen, Handlungsweisen, Netzwerke.
Lasst uns gemeinsam handeln!
Einladung Vernissage

Wir laden herzlich zur Eröffnung der Gruppenausstellung „Wert-Stoff-Haus“, kuratiert von auau, dem Raum für Architekturdiskurs und Begegnung in Hamburg ein. Die Ausstellung bringt vielfältige Perspektiven aus Praxis und Forschung zum kreislaufgerechten Bauen zusammen.
Im Mittelpunkt steht die Frage:
Wie können Bauteile und Materialien aus dem Abriss als Wert erkannt, als Stoff weitergedacht und im Haus wiederverwendet werden – anstatt als Abfall zu enden?
Die Ausstellung zeigt Ansätze, die zirkuläres Bauen konkret machen – von experimentellen Möbelstücken bis hin zu großmaßstäblichen Projekten.
Wir freuen uns, ebenfalls mit einem Beitrag dabei zu sein und sind gespannt auf die Ausstellung .- kommt gerne vorbei!
📍 Ort: auau, Brunnenhofstraße 2; St. Pauli, Hamburg
📅 Vernissage: Donnerstag, 04.09.2025 ab 19 Uhr
📅 Finissage: Dienstag, 30.09.2025 ab 19 Uhr
Mit dabei sind u.a.:
AFEA (Association for Ecological Architecture); Architects 4 Future; asdfg; baubüro in situ ag; Beta Realities; Concular; EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer; knippershelbig; LXSY ARCHITEKTUR
Schrott bewahre; TOMAS – Transformation of Material and Space; vonwegenleer
WIA25 Recap.
Am 23.06. fand im Proberaum Oberhafen unsere Veranstaltung "Women Innovating Architecture, Sustainability and Circularity in Hamburg" als lokales Opening des Women in Architecture Festivals statt.
Etwa 100 Besuchende kamen im zusammen, um den spannenden Impulsvorträgen und der Paneldiskussion zu folgen und sich zu vernetzen. Die Beiträge zeigten, wie vielfältig die Ansätze für zukunftsfähiges Bauen sind – und wie wichtig es ist, unterschiedliche Stimmen sichtbar zu machen.

Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern:
-
Tina Unruh von der HSBK
-
Celina Behn von der Kreativgesellschaft Hamburg
-
Karen Löhnert von der Fab City Hamburg
Ebenfalls möchten wir uns bei Sonja Steenhoff (A4F) für die Moderation des Panels und dem Proberaum Oberhafen von asdfg Architekten bedanken, die uns als Gastgeber an diesem wunderbaren Ort direkt haben spüren lassen, wie zirkulär gedachte Architektur aussehen kann.
Wir sind immer noch sehr beseelt von unserer ersten, größeren Veranstaltung in Hamburg und dankbar für das positive Feedback der letzten Wochen!
netzwerk.
Wir heißen alle Akteur:innen herzlich willkommen!
Architektur, Innenarchitektur, Fachplanung, Projektsteuerung, Immobilienentwicklung, Handwerk, Herstellung von relevanten Produkten, Zertifizierung, Expert:innenwissen - die Perspektiven aller Fachrichtungen sind wichtig.
Unser offenes Netzwerk bietet allen Akteur:innen der Baubranche in Hamburg die Möglichkeit, sich zu vernetzen, um den Austausch und die Zusammenarbeit im Bereich zirkuläres Bauen zu fördern.
Werde Teil des Netzwerkes - wir schicken Dir die weiteren Details per email zu.
newsletter.
about.
buildcircular.hamburg ist eine gemeinsame Initiative von Alexandra Osada, Merle Holst und Ulrike Acker-Thomsen.
Alexandra ist Architektin, Ulrike Innenarchitektin und Merle Bauingenieurin - mit diesen unterschiedlichen Perspektiven in unserem beruflichen Alltag eint uns der gemeinsame Wunsch, nachhaltige Handlungsweisen in der Baubranche explizit im Hamburger Raum voran zu bringen.
In vielen Gesprächen haben wir die Idee für dieses Netzwerk gemeinsam entwickelt, und diese Idee in unserem Umfeld aktiv geteilt. Wir sind auf so viel positives Feedback gestoßen, haben so oft gehört, dass ein gemeinsamer Zusammenschluss in Hamburg Vielen fehlt, dass wir beschlossen haben, das in unseren Möglichkeiten Stehende zu tun, um dies zu ändern.
Der Grundstein für ein lebendiges Netzwerk ist somit nun gelegt, jetzt brauchen wir Dich und Euch - die unsere Vision teilen, weiterentwickeln wollen, mit Leben füllen.
Lasst uns gemeinsam handeln!
kontakt.
Für Feedback und Anfragen aller Art - schreib uns gerne eine email unter
Wir freuen uns, von Dir zu hören!